Hans-Peter Keller
Fotografie
Kombigrafie
Malgrafie
Auftragsmalerei - Historischer Hintergrund
Als Auftragsmalerei werden Kunstwerke bezeichnet, die aufgrund eines konkreten Auftrages gemalt werden.
Als Auftragsarbeiten entstandene Ölgemälde und Wandmalereien waren jahrhundertelang Bestandteil künstlerischen Schaffens. Königs- und Fürstenhäuser waren neben der Kirche wichtige Auftraggeber für Künstler und Maler. Die Herrscher benutzten die Kunst zu Propagandazwecken, aber auch, um sich bekannt zu machen und ins rechte Licht zu rücken. Adlige und vermögende Bürger wie z. B. Kaufleute strichen bis ins 19. Jahrhundert mit Hilfe der bestellten Porträts, Stillleben und Landschaften ihren wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftlichen Status heraus.
Ein erheblicher Anteil der heute in namhaften Kunstmuseen weltweit ausgestellten Werke alter Meister wie Albrecht Dürer, Peter Paul Rubens, Caspar David Friedrichoder Michelangelo Merisi da Caravaggio geht
auf Aufträge wohlhabender Kunden und Mäzene zurück. Eine der bekanntesten Auftragsmalereien ist Die Nachtwache von Rembrandt van Rijn.
Mit der Verbreitung der Fotografie im 19. Jahrhundert ebbte die Bedeutung insbesondere der auftragsbezogenen Porträtmalerei in Europa ab. Ansätze zu einem Wiedererstarken auftragsbezogener Ölmalerei sind seit einigen Jahren zu verzeichnen und bekommen erneut eine exklusie Note, weil es sich garantiert um ein Unikat eines Kustwerkes handelt.
Quelle: Wikipedia
Malgrafie

Kombigrafie
Foto-Coaching
Bei meinem Foto-Coaching geht es um die eigene Selbstwahrnehmung, um einen neuen Blick auf sich selbst zu bekommen. Ich unterstütze Sie, Ihre eignen Stil zu entwickeln und Ihr kreatives Profil sichtbar zu machen.

Fotobücher
Über mich
Meine derzeitiger kreativer Schwerpunkt ist die "Malgrafie".
Zum aktuellen Bildband.
1977 begann ich mit der Fotografie, mit einer Mittelformatkamera 6x9 und einer eigenen Dunkelkammer.
Meine Austellungen über New York, Paris und Havanna erzeugten großes Interesse und
meine Fotobücher wechselten in den Besitz von vielen SW-Begeisterten.
Angefangen vom Basiswissen bis hin zur eigenen Fotoaustellung
begleite ich Sie als persönlicher Coach und Berater.
KUNST IM LOCKDOWN
Im Corona-Lockdown fühlte ich mich sehr unwohl.
Ich empfand Stress und Sorge, gleichzeitig Frustration und Wut.
Diese Emotionen verarbeite aktuell ich in einem neuen Projekt.
Der Arbeitstitel heißt "Malgrafie", zum Bildband
Hierbei habe ich Aktaufnahmen (Papieranzüge aus meinem Archiv)
mittels informeller Farbgebung in eine neue Ebene transformieren.
Durch die durchlebten Emotionen erhält meine Kunst ein neues Gesicht.